Quantcast
Channel: Welche Bibel passt zu mir?
Viewing all 97 articles
Browse latest View live

Die BasisBibel

$
0
0



BasisBibel in petrol Einband
Weltweit gilt die BasisBibel als die erste Übersetzung, die speziell für die neuen Medien aufbereitet wurde. Sie erreicht somit ganz besonders auch viele junge Menschen mit ihrer modernen, bewegenden Sprache, optimierter Struktur, klarer Leserführung, frischem Design und optimaler medialer Vernetzung.

Für wen besonders geeignet:
+ junge Menschen
+ Leser, die sich viel online bewegen
+ Leser, die Übersichtlichkeit, Struktur und Unkompliziertheit mögen
+ Leser, die eine leicht verständliche Übersetzung in moderner Sprache möchten, die dennnoch relativ eng an den originalen griechischem Grundtext angelehnt ist


Sprache und Stil
- nach dem Prinzip linearer Informationsvermittlung aufgebaut
- besteht aus in sich abgeschlossenen Einheiten
- keine umständlichen Erklärungen und langatmige Schachtelsätze
- klare, prägnante Sprache, die in der Regel mit Sätzen unter 16 Wörtern und maximal einem Nebensatz auskommt, wodurch sie eng an das griechische Original angelehnt ist

Typographie
Schmuckband der BasisBibel
- eigener strukturieter Zeilenfall: jede Zeile beinhaltet eine Informationseinheit und macht die BasisBibel dadurch extrem leserfreundlich und dem klassischen Fließtext überlegen
- entspricht dem durch die elektronischen Medien geprägten Leseverhalten
- Zusatzinformationen sind übersichtlich und punktgenau am Rand angeordnet, sodass nicht erst umständilich zu Anhängen geblättert werden muss

Design
- vermittelt klar und deutlich einen geistlichen Hintergrund, der aber dennoch mit dem Hier und Jetzt in Verbindung steht
- ist in zahlreichen verscheidenen Farbvarianten und frischen Covern erhältlich
- exklusiv entwickelter, partieller Farbschnitt, bei dem Funktionalität sich mit Ästhetik verbindet
- zweifaches Daumenregister
- übersichtiche Schlagwortseiten zum schnellen thematischen Einstieg

Kombipaket mit Festeinband, Lesebändchen, partiellem Farbschnitt und DVD
Zusätzliches
- beinhaltet zahlreiche Themenseiten zu beispielsweise Ostern, Weihnachten, Mut und Freundschaft
- einzelne Begriffe werden durch Kurzerklärungen und farbige Markierungen aufgeschlüsselt
- über die Seitenzahl im Buch lassen sich auch online auf der webseite sofort passende Hintergrundinformationen finden
viele verschiedene Designs erhältlich


graue Schmuckausgabe mit Silikonband


BasisBibel in orange

Die Gute Nachricht Bibel

$
0
0


Die Gute Nachricht Bibel gilt als DIE deutsche ökumenische Übersetzung schlechthin. Sie versucht, Gottes Gedanken in einfachen Worten darzulegen und geht dabei in jeder Hinsicht deutlich und verständlich vor. Als einzige durchgehend interkonfessionelle deutsche Bibelübersetzung ist sie in Zusammenarbeit der katholischen und evangelischen Landeskirchen sowie Freikirchen entstanden und wurde nach mehreren Vorstufen im Jahr 1982 fertiggestellt. Seitdem ist sie aus dem Repertoire der deutschen Bibelübersetzungen nicht mehr wegzudenken und in etlichen verschiedenen Variationen erschienen.

Der flüssige Stil und das gänzliche Fehlen unübersichtlicher Schachtelsätze sind nur zwei der sprachlichen Besonderheiten, die das Leseerlebnis bei dieser Bibel Übersetzung vereinfachen. Weibliche Formen werden stets gesondert berücksichtigt ("Söhne und Töchter" statt "Kinder") und der Wortschatz ist modern gehalten. Das Lesen längerer Abschnitte am Stück ist problemlos möglich. 

~ Hier zum besten Preis kaufen ~

Für wen besonders geeignet:
+ junge Menschen
+ Leser, die einen klar verständlichen Text wünschen
+ zum Vorlesen
+ Leser, denen ältere Übersetzungen fremd sind
+ Unterricht in Kirche und Schule

Erhältliche Ausgaben (einfach auf die Bilder klicken):

Standardausgabe, AT + NT, mit Apokryphen.
 





Sonderausgabe mit Spezialcover. AT + NT, ohne Apokryphen. 







Edition: mittendrin. AT + NT, ohne Apokryphen. Mit zahlreichen Fußnoten und Sacherklärungen. Beinhaltet außerdem einen Stellenführer zu den wichtigsten Texten sowie einen Anhang mit Zeittafel und Landkarten als zusätzliche Orientierungshilfen.





Gute Nachricht "für dic"h, AT + NT, mit Apokryphen. Neben den vollständigen Texten beinhaltet dieses Exemplar außerdem 96 farbige Sonderseiten, die besonders Neulingen einen leichten Zugang zur Bibel ermöglichen. (Hier gibt es übrigens Zusatzmaterial in Form von Arbeitsblättern zu dieser Ausgabe.)




Kompass Bibel, AT + NT,  mit Apokryphen. Beinhaltet farbigen Bild- und Informationsteil mit Hintergrundmaterial.






Senfkornbibel, mit Apokryphen, besonders kleine und handliche Ausgabe - liegt gut in der Hand und leicht in der Tasche.





Handliche Ausgabe des Neuen Testaments für die Westentasche. Der Text ist leserfreundlich und einspaltig und lädt zur Lektüre längerer Passagen ein. Im Anhang befindet sich ein kleines Bibellexikon.





Sonderausgabe mit unbedrucktem Einband, der nach Belieben individuell gestaltet werden kann.




Diese Ausgabe zeichnet sich durch farbige Markierungen wichtiger biblischer Kernstellen aus, die als gute Orientierunshilfe für Einsteiger dienen.






Des weiteren ist auch ein spezielles Griffregister zur Gute Nachricht Bibelerhältlich. 




Hoffnung für alle Bibel

$
0
0



Seit Oktober 1996 ist diese Bibel Übersetzung auf dem Markt, und seitdem hat sie sich erfolgreich unter den modernen deutschen Übersetzungen etablieren können. Im Stil einfach, jedoch nicht simplifizierend, macht sie auch eher schwer verständliche Textstellen begreifbar und lässt die biblischen Geschichten frisch und lebensnah wirken. Ziel war hier ganz klar sprachliche Stolpersteine zu entfernen und so mehr Verständnis zu fördern.

Die Hoffnung Für Alle Bibel kommt nun mit revidiertem neuen Testament daher. Sie präsentiert sich verständlich wie eh und je - ist nun allerdings noch präziser in der Wortwahl und noch näher am griechischen Original. Auch das Layout wurde grundlegend überarbeitet, insbesondere die Zwischentitel, die Kapitelzahlen und die Parallelstellen, die nun unten auf der Seite zu finden sind, damit der Lesefluss nicht gestört wird. Das Format ist praktisch und handlich, sodass das Buch auch problemlos in eine Damenhandtasche passt. Besonders bekannt ist diese Übersetzung auch für die zahllosen erhältlichen Cover, die mit frischen, zeitgemäßen und attraktiven Designs für jeden Geschmack und jedes Alter das Richtige parat haben (unten haben wir eine Übersicht der schönsten zusammengestellt). Neben dem regulären Bibeltext und den Fußnoten besitzt die Ausgabe außerdem auch einen praktischen Bibelleseplan mit Kapiteln zum Anhaken sowie übersichtliche, bunte Tafeln für mehr Zusatzinformation.

Wer sich Sorgen macht, dass die Übersetzung zu "frei" sein könnte, der sei beruhigt: Die Sprache ist flüssig, modern und leicht verständlich. Wird einmal - zugunsten des Leseflusses - etwas weiter vom Original abgewichen, wird stets in einer Fußnote die genaue Übersetzung angegeben. So geht der wahre Inhalt niemals unter, und zugleich wird das Lesen ungemein erleichtert.

Für wen besonders geeignet:
+ kirchenferne Menschen
+ Leser, die mit der "altmodischen" Sprache anderer Übersetzungen nicht klarkommen
+ Leser, die besonders an der Entstehung und weiten Zusammenhängen der Bibel interessiert sind
+ junge Leser
+ Leser, die eine Zweitbibel suchen, in der sie längere Passagen am Stück einfach lesen können
+ Bibelanfänger
+ zum Vorlesen


Erhältliche Ausgaben  (einfach auf die Bilder klicken):

Standardedition (Hier gibt es sogar eine passende Bibelhülle für diese Ausgabe) 
 





Bibelführer Edition. Dieses Exemplar beinhaltet 240 Farbseiten, die mittels Bildern, Karten, Texten und Fotos Erklärungen und Hintergründe zu verschiedenen biblischen Büchern liefern.






Auswahl der schönsten Cover:













Die Neue Genfer Übersetzung (NGÜ)

$
0
0




Der Spagat zwischen verständlicher, gut lesbarer Zielsprache und Verpflichtung gegenüber dem Originaltext ist nicht leicht zu vollziehen - die Neue Genfer Übersetzung (NGÜ) des Neuen Testamentes und der Psalmen kombinert beides hervorragend, wobei inhaltliche Genauigkeit stets oberste Priorität ist. Ganze 15 Jahre hat man an dieser Übersetzung gearbeitet, um diesem Anspruch gerecht zu werden.

Schon die äußere Gestaltung sowie die Formatierung im Inneren bestechen durch moderne Eleganz und Übersichtlichkeit. Nach jedem Buch wurden einige blanke Seiten eingefügt, für eigene Notizen und Anmerkungen. Direkt ins Buch eingebaut ist außerdem eine weitere "Tasche" für zusätzliche lose Blätter. Zusammengehalten wird das Buch durch ein Gummiband. 

Großausgabe (bei Sehschwäche)
Das Textlayout ist ausgesprochen gut gelungen. Den Hauptteil bildet eine etwas breitete Spalte, die den biblischen Text beinhaltet. Am äußeren Rand befinden sich Anmerkungen und Alternativübersetzungen - man "stolpert" beim Lesen quasi automatisch darüber und liest sie daher viel eher als bei anderen Ausgaben, die diese Informationen ans Ende der Seite packen.


Der Stil orientiert sich an zeitgemäßer und natürlicher Sprache, um jedem Leser den Zugang zur Heiligen Schrift zu erleichtern. Texttreue verbindet sich hier gekonnt mit Verständlichkeit - wobei sehr frei übersetzte Passagen immer eine Randbemerkung beinhalten, die eine wörtliche Übersetzung des Urtextes bzw. alternative Übersetzungsmöglichkeiten bietet. Auch fremde Begriffe und Hintergründe werden in diesen Anmerkungen erläutert.

Besonderes Schmankerl: Die Neue Genfer Übersetzung ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich Ob grün, blau, gelb, orange oder doch lieber pink - für jeden Geschmack eine eigene Ausgabe!

Besonders geeignet für:
+ Hauskreise und Bibelrunden
+ zum Vorlesen
+ Menschen, die beim Lesen Verständlichkeit, aber keine zu freie Interpreation wünschen
+ Menschen, die sich aus Zeitmangel nicht ständig intensiv mit der Bedeutung der Originaltexte auseinandersetzen können
+ jüngere und ältere Bibelleser gleichermaßen




Kinderbibel - Die Bibel erzählt für Kinder

$
0
0



Die Kinderbibel "Die Bibel erzählt für Kinder" bietet 125 biblische Geschichten, die vom Autor Dr. Erich Jooß kindgerecht nacherzählt wurden und trotzdem sehr nah an der Einheitsübersetzung bleiben ohne die eigentliche Botschaft zu verändern.

Die farbenprächtigen und detailreichen Bilder von Illustratorin Ute Thönissen machen diese Kinderbibel zu einem Schmuckstück, das die kleinen Leser, Zuhörer und Betrachter in ihren Bann zieht.

Am Seitenrand der Kinderbibel aus dem Herder-Verlag sind die Bibelstellen angegeben und auch für Kinder verständlich zusammen gefasst. Zusätzliche Informationen bieten die kleinen Merkzettel, die in bestimmten Abständen eingefügt sind.

Die Bibelgeschichten aus dem alten und neuen Testament sind in einem ansprechenden und stabilen Hardcover-Einband verpackt, durch den die Kinderbibel auch bei häufigem Gebrauch gut geschützt ist. Ein rotes Band dient als Lesezeichen.

Besonders geeignet für:
+ Kindergärten und Schulen
+ zum Vorlesen
+ Kinder von 3 - 10 Jahren
+ Bibelgruppen mit Kindern

Macht jetzt den Test - welche Bibel passt zu dir?

$
0
0

Welche Bibeln wurden dir vorgeschlagen?

Bibelübersetzung von Stier - Bibelübersetzung von Zunz
Interlinearversion des Alten Testamentes - Interlinearversion des Neuen Testamentes
Konkordante Übersetzungen - Bibelübersetzung von Buber - Bibelübersetzung von Tur-Sinai
„Hoffnung für alle“- Bibel - Die BasisBibel
Gute Nachricht Bibel - Die Neue Genfer Übersetzung
Neues Leben Bibel - Die Bibel erzählt für Kinder
Neukirchener Kinder Bibel - Die große Kinderbibel
Die Bibel für Kinder und alle im Haus - Das große Bibel Bilderbuch
Die große illustrierte Kinderbibel
Die Einheitsübersetzung - Die Mülheimer Übersetzung
Bibelübersetzung von Hamp/Stenzel/Kürzinger - Elberfelder Bibel
Schlachter 2000 Bibel - Menge Bibel
Luther Bibel 1912 - Luther Bibel 1984
Zürcher Übersetzung - Neue Zürcher Übersetzung
Bibelübersetzung von Albrecht - Bibelübersetzung von Bruns
Elberfelder Bibel mit Erklärungen - Stuttgarter Erklärungsbibel
Studienbibel Begegnung für Leben - Neue Welt Bibel
Bibelübersetzung von Bock - da jesus & seine hawara
es wead ana kemmen - Gschichtn vom jesus
Liacht is wurdn - Volxbibel
Übertragung von Berger und Nord - Die Bibel in gerechter Sprache
Bibel Übersetzung von Jens - Bibel Übersetzung von Zink
Bibel Übersetzung von Drewermann - FestBibeln - Immer etwas ganz Besonderes
Jahresbibel - in 356 Tagen durch die Heilige Schrift - Jahresbibel der "Neues Leben Übersetzung"
Die Bibel mit Bildern - Bibel Bilderbuch 1-5
Bibel in großer Schrift / Großformat - Unterwegs - die Bibel für Bus und Bahn

Die Volxbibel

$
0
0





Die Volxbibel gehört - und das ist wohl unumstritten - zu den umstrittensten zeitgenössischen Bibel-Übersetzungen auf dem deutschen Markt. Sie erhebt den Anspruch, in der Sprache der Jugend geschrieben zu sein, was jedoch in der Praxis zunächst für Schockwellen der Empörung sorgte, nachdem die Version des Neuen Testamentes in den Handel kam. Mittlerweile hat sie sich zum Verkaufsrenner entwickelt - ob sie nun aus ernsthafter Neugier oder aus dem Drang zur Belustigung heraus gekauft wird, bleibt fraglich.

Übersetzer Martin Dreyer vergleich sich gerne mit Martin Luther - der habe schließlich auch schon den Menschen "auf's Maul geschaut". Ebendiesem Vorbild nach hat er es mithilfe eines Internetforums geschafft, den Text des Neuen Testamentes sowie weite Teile des Alten Testamentes komplett zu überabeiten und experimentell zu übersetzen.

Um Neulinge unterhaltsam an biblische Inhalte heranzuführen mag sich dieses Exemplar durchaus eignen - zum ernsthaften Bibelstudium sollte man sich jedoch besser für eine nicht ganz so frei übersetzte Variante entscheiden. Durch die teils als anstößig empfundene, sehr stark übertragene Sprache gehen viele Interpretationsmöglichkeiten und Deutungsnuancen verloren, was dem Original einen großen Abbruch tut.

Für wen geeignet:
+ Neulinge ohne Vorkenntnisse
+ Menschen mit enormen Schwierigkeiten beim Verstehen anderer Übersetzungen

Bibelzitat: Thema Gewitter, Regen, Blitz und Donner

$
0
0
Das Bibelzitat zur aktuellen Wetterlage:


Zitat:
Gott donnert mit seinem Donner wunderbar und tut große Dinge und wird doch nicht erkannt.
Altes Testament, Hiob, Kapitel 037, Vers 5

Zitat:
Die Wolken beschwert er mit Wasser, und durch das Gewölk bricht sein Licht.

Altes Testament, Hiob, Kapitel 037, Vers 11

Fotograf: Josef Türk jun. / pixelio.de



Die Neukirchener Kinder-Bibel

$
0
0



Die Neukirchener Kinder-Bibel gehört mit über 650.000 verkauften Exemplaren zum auflagenstärksten Buch seiner Art im deutschsprachigen Raum. 1988 in der Erstauflage erschienen wurde Mitte 2011 die 17. Auflage heraus gegeben.

Die Kinderbibel von Irmgard Weth ist sehr stark am original Bibeltext der Luther-Bibel orientiert und glänzt mit einer leicht verständlichen, kindgerechten Erzählweise. Mittlerweile umfasst das Werk 154 Geschichten (die letzte Auflage wurde mit 16 Geschichten aus dem Neuen Testament ergänzt) die mit ausdruckstarken Bildern von dem niederländischen Künstlers Kees de Kort illustriert sind. Als einzige Kinderbibel bietet die Neukirchener Fassung 2 Anhänge in Form eines Bibelstellenregisters und eines Erklärungsteils zu den einzelnen Geschichten, die eine Einführung in die "Biblische Textwelt" ermöglicht.

Die Neukirchener Kinderbibel ist und bleibt somit ein wunderbares Medium religiöser Erziehung. Zitat von Stefanie Ott-Frühwald:
"Sie lädt dazu ein, die Geschichten mit Kindern zu lesen und sie für Kinder neu zu erschließen." Sie kann Geschenk an Patenkinder ebenso sein wie Studierhilfe für PfarrerInnen und ReligionspädagogInnen."
Auzüge aus Amazon Rezensionen:
Ehrlich gesagt, lese ich die Kinderbibel mittlerweile auch für mich selbst. Versuchen Sie mal einen "schweren Schinken" wie die Bibel durchzulesen. Hier komme ich gemeinsam mit meinen Kindern von vorne bis hinten durch alle Epochen des Volkes Israel.
------------------------------------------
Die Illustrationen sind einfach und einfühlsam gemalt und überdecken nicht die Aussagen des Textes. Zum Vorlesen oder zum Selbstlesen für Kinder ab 8 halte ich diese Bibel für wertvoll und kann sie ohne Bedenken verschenken.
Diese Kinderbibel Version ist niveauvoll und mit ansprechenden Bildern gestaltet und besonders für Kinder hervorragend sprachlich umgesetzt. Nicht ohne Grund ist die Neukirchener Kinder-Bibel mittlerweile in vielen Schulen im Religionsunterricht als reguläres Schulbuch im Einsatz und wird von vielen Religionslehrern und Pfarrern empfohlen.

Die mittlerweile 69 Jahre alte Autorin Irmgard Weth kümmert sich auch selbst um die Verbreitung der Kinder-Bibel. Vor 3 Jahren (2009) gründete sie innerhalb der Stiftung Neukirchener Kinder- und Jugendhilfe einen besonderen Fonds. Dieser Fond soll dazu beitragen, dass die Bibeln auch solchen Familien, Kindern und Jugendlichen zur Verfügung gestellt werden können, die sie sich selbst nicht leisten können. Finanziert wird der Bibel-Fonds aus den Honorarerträgen der Bibel.

Als langjähriges Mitglied im Stiftungsrates der Stiftung Neukirchener Kinder- und Jugendhilfe hat sich Irmgard Weth selbst viele Jahre in der religionspädagogischen Arbeit des Neukirchener Erziehungsvereins eingebracht.

Für wen besonders geeignet:
+ junge Menschen
+ Kinder ab 5 Jahren
+ Familien
+ Kindergärten und Schulen
+ zum Vorlesen
+ Bibelgruppen mit Kindern
+ von Religionslehrern und Pfarrern empfohlen


Bildquelle: Irmgard Weth - www.neukirchener.de

Die Neues Leben Bibel

$
0
0



Diese Bibel Übersetzung gehört zu den jüngeren der kommunikativen Übersetzungen. Als Grundlage für die zunächst englischsprachige New Living Translation von 1996 liegen dem Alten Testament der Grundtext der Biblia Hebraica zugrunde, im Neuen Testament das UBS Greek New Testament sowie das Novum Testamentum Graece. Seit 2006 liegt sie als "Neues Leben Bibel" vollständig in deutscher Sprache vor.

Die Schwerpunkte der Neues Leben Bibel wurden in ihrer Entstehung sowohl auf Nähe zum Urtext als auch auf lebendige Sprache gesetzt, woraus eine einfache und flüssige Gegenwartssprache entstanden ist, die dennoch sachlich und inhaltlich zuverlässig ist. Das Ziel, die Gedanken des Grundtextes möglichst lebensnah in die heute gebräuchliche Sprache zu übersetzen, ist hierbei außerordentlich gut gelungen. Dass großen Wert auf sprachlich ansprechende Gestaltung gelegt wurde beweist nicht nur die intensive Zusammenarbeit von Germanisten und Theologen bei der Übersetzung, sondern auch das stets parallele Hinzuziehen der Meinung von zahlreichen Testlesern, die Rückmeldung zu Lesbarkeit und Verständnis gaben.

Trotz der sehr frei gehaltenen sprachlichen Ebene hat man sich jedoch bemüht, zentrale theologische Begriffe beizubehalten sowie den zeitlichen Kontext der biblischen Bücher auch in der Wortwahl zu spiegeln bzw. der jeweiligen Zeit entsprechend zu übertragen. Begriffe wie "Schuld" und "Gnade" werden beibehalten, während beispielsweise nicht "Gottes Armee", sondern "Gottes Heer" im Dienste der Menschen steht, und Pontius Pilatus weder "Präfekt" noch "Gourverneur", sondern einfach der "Statthalter" der römischen Kaisers Tiberius ist. Letzteres Beispiel gibt sehr schön den Spagat zwischen Verständlichkeit für den "alltäglichen Bibelleser" und historisch korrekter Sachlichkeit wider. Zum besonderen Genuss für poetisch Begeisterte werden zudem die lyrischen Bücher wie die Sprüche oder Psalmen, bei denen besonderer Wert auf kreative Wortwahl und poetischen Charakter der Übertragung gelegt wurde.

~ Hier zum besten Preis bestellen ~



Wofür besonders geeignet:
+ freikirchliche Gruppen
+ tägliches Lesen auch längerer Stellen
+ zum Vorlesen
+ als Grundlage für Predigten und persönliches Bibelstudium
+ für alle, die Wert auf zeitgemäße, verständliche, teils auch poetische Sprache legen


Die beliebtesten Ausgaben:

Neues Leben Bibel als Taschenausgabe mit Gummiband

Senfkornausgabe mit floralem Motiv

Motivbeispiel der Standardausgabe

Taschenausgabe für Kids

Das Buch - Bibelübersetzung von Roland Werner (NT)

$
0
0



Standardausgabe
Roland Werner, Theologe und Sprachwissenschaftler, hat sich nach eingehender Beschäftigung mit den unterschiedlichsten Bibelübersetzungen an eine eigene Übersetzung des Neuen Testamentes gewagt. Das Grundproblem: Bei vielen Übersetzungen ist der Text sprachlich kaum greifbar, bei anderen wiederum mangelt es an Gründlichkeit, wodurch lediglich eine sinngemäße Widergabe stattfindet. Roland Werner hat beim Übersetzen versucht, einen Weg zu finden, sowohl Neulingen den Zugang zu Gottes Wort zu erleichtern, als auch geübteren Lesern eine hochwertige, sprachlich genussvolle Übersetzung des Neuen Testamentes zu bieten.

Aufbau und Gestaltung
Schon am Aufbau erkennt man deutlich den aufrichtigen Wunsch des Übersetzers nach lebendiger Darstellung. Nicht nur befinden sich vor jedem Buch vorangestellte Erklärungen und Einführungen, auch verzichtet Roland Werner beispielsweise auf strenge Verszählung, und gibt stattdessen lediglich Anfang- und Endverszahl an - zugunsten des Leseflusses und sinnvollen Zusammenhanges. So kann nicht nur eine flüssige Lesart entstehen, sondern auch jeder Textabschnitt seine volle, bis heute gültige Aktualität entfalten.

Sprache und Stil
Roland Werner hat in seiner gesamten Übersetzung Wert darauf gelegt, auch Menschen ohne Vorwissen oder christlichen Hintergrund für das Neue Testament zu begeistern. Dazu hat er unter anderem auf fromme, typisch "religiöse" Insiderformulierungen verzichtet, und stattdessen zu neuen, eingängigen Bildern gegriffen, wodurch vielen Versen zusätzlicher "innerer Sinn" gegeben wird.

Insgesamt spürt man, dass Roland Werner hier nicht in seiner Funktion als exegetischer Theologe am Werk war, sondern mehr als alltagsnaher, forschender Linguist. Modern, aber in keinster Weise anbiedernd, verzichtet er auf konservatives Vokabular und umständliche Formulierungen, und greift stattdessen zu leicht verständlicher, zeitgemäßer Wortwahl, ohne dass der Sinn des Textes bröckelt.

Beispiel im Vergleich zur Lutherbibel von 1545:

Luther 1545: "Die Weiber seien untertan ihren Männern als dem Herrn."
Werner:  "Ihr Frauen verhaltet euch euren eigenen Ehemännern gegenüber so, wie ihr euch Jesus, dem Herrn, gegenüber verhalten würdet."


Wofür besonders geeignet: 
+ auch Menschen ohne christlichen Hintergrund, die einen Zugang zum NT suchen
+ als Ergänzung zu Übersetzungen nahe am Urtext
+ jeder,der die Bibel in frischer Sprache und neuen Bildern erleben möchte
+ Bibelleser mit dem Wunsch nach zeitgemäßer Wortwahl

Beliebte Ausgaben neben der Standardausgabe: 


Taschenausgabe mit Gummiband

schwarze Taschenausgabe

Edelausgabe in beige

Die Einheitsübersetzung

$
0
0




Standardausgabe
Das weit verbreitete Missverständnis, bei der Einheitsübersetzung handele es sich um eine gemeinsame Bibelübersetzung der römisch-katholischen und der evangelischen Kirche, hält sich hartnäckig, ist jedoch grundlegend falsch. Obwohl auch evangelische Theologen an der Arbeit beteiligt waren, wurde weder eine Ablösung der Lutherübersetzung angestrebt, noch wurde das Projekt vollständig gemeinsam bearbeitet. Das Neue Testament sowie die Psalmen entstanden zwar in ökumenischer Zusammenarbeit, allerdings zog man sich von evangelischer Seite danach zurück. Richtig ist, dass die uns vorliegende Einheitsübersetzung der offizielle Bibeltext aller römisch-katholischer Diözesen in Deutschland ist, der für den lithurgischen Gebrauch im Gottesdienst vorgesehen ist und vom Katholischen Bibelwerk herausgegeben wird.

Nachdem das Zweite Vatikanische Konzil das Lateinische als alleinige Messesprache abgelöst hatte und fortan auch der Gebrauch der Landessprachen in der Lithurgie erlaubt war, entstand bald der Wunsch nach neuen Bibelübersetzungen, infolgedessen schließlich auch die Einheitsübersetzung erarbeitet wurde. Zitat Dei Verbum Nr. 22: "Darum bemüht sich die Kirche, dass brauchbare und genaue Bibelübersetzungen in die verschiedenen Sprachen erarbeitet werden."

Nachdem die lateinische Vulgata nicht in besonderer Weise berücksichtigt wurde und somit ihre Vorrangstellung in der römisch-katholischen Kirche aufgeben musste, fußt der Text der EÜ auf den griechischen und hebräischen bzw. aramäischen Urtexten, wobei stets gehobener Stil und philologiche Genauigkeit angestrebt wurden. Somit kam man der Forderung der Reformation nach einer Rückkehr von der Vulgata zu den Quellen nach. An der Ausarbeitung waren selbstverständlich nicht nur Sprachwissenschaftler und Theologen beteiligt, sondern auch Fachkräfte aus Bereichen wie Didaktik, Katechetik, Liturgik, Kirchenmusik und Medienpädagogik.

Bis heute besitzt die Einheitsübersetzung ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten - vom Religionsunterricht über den Gottesdienst bis zum alltäglichen Hausgebrauch, da die verwendete Sprache eine Brücke zwischen gehobenem Stil und Verständlichkeit schlägt und durch zahlreiche Fußnoten, Erklärungen und Einleitungen zu den biblischen Büchern, die unter anderem auch Erträge der historisch-kritischen Bibelwissenschaft aufgreifen, die Möglichkeiten des fundierten Bibelstudiums noch erweitert werden. Des weiteren wird derzeit an einer Revision der Einheitsübersetzung gearbeitet, wobei bisher noch kein Fertigstellungstermin bekannt gegeben wurde .

Wofür besonders geeignet:
+ Liturgie, Gottesdienste
+ Religionsunterricht
+ Haugebrauch, privates Bibeltudium unter Einbeziehung historischer Erträge 
+ Leser, die Wert auf philologische Genauigkeit und Übertragung aus den Urtexten legen (Vulgata wird nicht berücksichtigt) 


Beliebte Ausgaben neben der Standardaugabe:



Jahresausgabe 2012 mit Bibelleseplan

Taschenbibel im richtigen Format für junge Leute

Edelausgabe mit schwarzem Hardcover

Taschenausgabe mit Kautschuk-Einband

Einheitsübersetzung mit Bildern von Marc Chagall

Einheitsübersetzung mit dem Kommentar der Jerusalemer Bibel

Standardausgabe mit farbigem Bild- und Informationsteil


Die Bibel Übersetzung von Hamp, Stenzel und Kürzinger

$
0
0



Bibel des Licht (HSK)
Unter den mannigfaltig erhätlichen Bibel Übersetzungen wird die Existenz der Ausgabe von Vinzenz Hamp, Meinrad Stenzel und Josef Kürzinger leider oft totgeschwiegen. Möglicherweise entsteht in vielen Kreisen eine gewisse Entfremdung, da es sich bei der Übersetzung sowie den Erklärungen um katholisch verantwortete Inhalte handelt und auch die Apokryphen mit einbezogen wurden.

Dabei ist es sehr schade, dass die Hamp/Stenzel/Kürzinger Bibel Übersetzung nach wie vor eher unbekannt ist. Inhaltliche bietet Sie eine ausgezeichnete Übersetzungsqualität, die weder in der Nähe zu den Grundtexten noch in der Lesbarkeit zu wünschen übrig lässt, was unter anderem daran liegt, dass nicht durchweg nach dem hebräischen Text, sondern nach den Grundtexten übersetzt wurde - lediglich Eigennamen sind nach der Vulgata geschrieben.

Des weiteren sind die vielen kreativen und hochwertigen Ausgaben erwähnenswert, die das "Buch der Bücher" auch äußerlich zu dem werden lassen, was es ist - nämlich mehr als ein Buch unter vielen im Regal.

Wofür besonders geeignet:
+ privates Bibelstudium
+ Haus- und Bibelkreise
+ hochwertige Familienbibel
+ Alternative zur teils evangelisch mitverantworteten Einheitsübersetzung


Beliebte Ausgaben:

HSK Bibel mit Bildern von Salvador Dali

HSK Bibel mit Bildern der großen Meister

Original Dürer-Holzbibel als Hamp/Stenzel/Kürzinger Übersetzung

HSK Bibel mit Bildern aus dem heiligen Land


Bibelzitat: Thema Depressionen

$
0
0
Das Bibelzitat zum Thema Depressionen und seelisches Leid.


Zitat:
Wirf dein Anliegen auf den Herrn; der wird dich versorgen und wird den Gerechten nicht ewiglich in Unruhe lassen.
Altest Testament, Psalm 055, Vers 23
Aus dem Gebet wider die falschen Brüder. Trost in Gott.

Zitat:
Alle eure Sorge werfet auf ihn; denn er sorget für euch.
Neues Testament, Buch 1, Petrus Kapitel 5, Vers 7 Pflichten der Gemeindevorsteher. Ermahnung zur Demut, zum Vertrauen auf Gott, zur Wachsamkeit. Segenswunsch, Grüße, Schluß.

Bildquelle: Gerd Altmann / pixelio.de



Bibel Mülheimer Ausgabe: Das neue Testament in der Sprache der Gegenwart

$
0
0



Die Mülheimer Ausgabe des Neuen Testamentes (1986) gehört zu den unbekannteren, philologischen Bibelübersetzungen, die jedoch treue Fans unter den "erweckten" Christen hat. Manch einer mag den Stil der Mülheimer Übersetzung als betulich bezeichnen, jedoch ist er an jeder Stelle klar, flüssig zu lesen und gut verständlich.

Hinzugefügt in den Fußnoten wurden zahlreiche und ausführlich behandelte Kommentare bibeltheologischer und historischer Art, die sich unter anderem auch auf aktuelle Themen und Fragestellungen beziehen, wodurch sich dieseÜbersetzung des Neuen Testamentes von den meisten ihrer Art unterscheidet. Einleitungsfragen werden ebenfalls in den Fußnoten behandelt. In der Namensschreibung wird nach evangelischer Tradition verfahren.

Insgesamt handelt es sich bei der Mülheimer Ausgabe des Neuen Testamentes um eine zuverlässige Übersetzung mit solider, konservativer Auslegung.

Besonders geeignet für:

+ "erweckte" Christen
+ Leser, die sich für unbekanntere Übersetzungen begeistern
+ Leser, die eine zuverlässige, aber leicht verständliche Übersetzung suchen
+ Philologie- und Geschichtsbegeisterte

~ Hier zum besten Preis bestellen ~




Textgrundlagen der Bibelübersetzungen

$
0
0



Wer die Botschaft der Bibel in ihrer vollen Tragweite erfahren möchte, muss sich über eines im Klaren sein: Dieses Buch ist weder ein Roman, noch ein zeitloser Klassiker, der sich ohne weiteres in unsere Sprache übertragen lässt.  Daher ist es notwendig und unerlässlich, dass man sich als Leser auf fremde Denkweisen und sprachliche Formen einlässt, die aus einer uns fern gerückten Zeit stammen. Zwischen den beschriebenen Verhältnissen und Erfahrungen der biblischen Welt und unserem heutigen Verständnis steht die große Kluft kultureller, historischer und sozialer Veränderungen, die das Übertragen und Erfassen der Inhalte zu einer Herausforderung machen.

Bei wissenschaftlichen oder prosaischen Werken treten in dieser Hinsicht nur selten Probleme auf, da sich die Inhalte meist problemlos in die Gegenwartssprache konvertieren lassen. Anders sieht es etwa in der Dichtkunst aus - so viel Mühe sich auch die Übersetzer geben, so ist es dennoch nicht möglich beispielsweise Homers Epen ohne Verlust an dichterischer Substanz ins Deutsche zu übertragen. Ähnlich verhält es sich mit Werken, die reich an Botschaften und Bildern sind - wie etwa der Bibel. Wer sich dies beim Lesen immer vor Augen hält, der läuft nicht mehr Gefahr, sich auf einzelne sprachliche Eigenheiten oder bestimmte Formulierungen zu fixieren, sondern kann den Kern der Botschaft erfassen, was für ein Verständnis zwingend notwendig ist.

Auch wenn es für uns selbstverständlich klingt, dass biblische Übersetzungen heute aus den Originalsprachen angefertigt werden (d.h. AT: hebräisch, teils aramäisch; Apokryphen und NT: griechisch), war dies nicht immer so. Katholische Übersetzungen wurden bis zu den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in der Regel aus der kirchenoffiziellen lateinischen Vulgataübertragen. Mittlerweile jedoch wurde auch die Vulgata nach den griechischen und hebräischen Urtexten korrigiert und überarbeitet (Nova Vulgata 1979).

Dass man sich mittlerweile an die Originalsprachen hält bedeutet jedoch keineswegs den Anspruch auf wahre Ursprünglichkeit. Kein biblisches Buch ist in der ursprünglichen Handschrift des Verfassers überliefert - uns bleiben lediglich die Einzelschriften späterer Jahrhunderte, die sich untereinander in Lesart und Wortlaut unterscheiden. Die "besten" Handschriften (die dem Grundtext möglichst nahe kommen) herauszufinden ist und war die Aufgabe biblischer Textforscher, die sich seit langer Zeit mit dieser Herausforderung befassen. Da die Befunde der Überlieferungen für die einzelnen biblischen Teile unterschiedlich sind, ist es notwendig, sie gesondert zu betrachten:

- Textgrundlagen des Alten Testamentes
- Textgrundlagen des Neuen Testamentes
- Textgrundlagen der Apokryphen/Spätschriften

[Links folgen]

Textgrundlagen Altes Testament

$
0
0



Dass sich die Übersetzung des Alten Testamentes an vielen Stellen schwieriger gestaltete, als die des Neuen Testamentes, gründet in der jüdischen Tradition, Schriftrollen zu vernichten, ehe sie brüchig und unlesbar wurden. Dennoch gibt es einen Text, der um ca. 100 n. Chr. von den Schriftgelehrten festgelegt wurde und als Textus receptus angesehen werden kann. Seit etwa 700 n. Chrs. begann man damit, den ursprungs reinen Konsonantentext mit Vokalzeichen zu versehen. Diese hebräische (teils aramäische) Überlieferung, auch als masoretischer Text bezeichnet ("masora": hebräisch = Überlieferung) wird auch heute noch als Grundlage für wissenschaftliche Textausgaben verwandt (z.B. seit 1967 Biblia Hebraica Stuttgartensia). Dennoch handelt es sich um eine eher späte Schrift, die nur eingeschränkt als ursprünglich angesehen werden kann. Inbesondere durch die archäologischen Funde in den Höhlen bei Qumran sind jedoch weitere Handschriften aufgetaucht, die noch hinter dem masoretischen Text datiert sind.

Ebenfalls von Bedeutung für den ursprünglichen Laut der alttestamentlichen Texte sind die alten Übersetzungen des hebräischen Textes, dabei insbesondere die lateinische, syrische und griechische (Vulgata, Vetus Latina, Peschitta, Septuaginta), da deren Handschriften masoretisch unbearbeitet sind und daher auch als Quelle für ursprüngliche Textformen angesehen werden können.

Bei der Übersetzung ebenfalls eine Rolle spielen Textverbesserungen beim hebräischen Original, die zwangsweise vorgenommen werden müssen, da letzteres über viele Jahrhunderte ohne Vokalzeichen abgeschrieben wurde und die hebräischen Konsonanten sich oft zum verwechseln ähnlich sehen. Glücklicherweise geht man in der modernen Forschung in dieser Hinsicht mittlerweile sehr zaghaft vor, während es vor einiger Zeit üblich war sogenannte Konjekturen vorzunehmen, das heißt vermutungsweise vorgenommene Textverbesserungen, die heute nur noch in Ausnahmefällen zugelassen werden. Man versucht stattdessen, dem Original einen Sinn abzugewinnen. 

Textgrundlagen Neues Testament

$
0
0



Der Wortlaut des Neuen Testamentes wurde seit Ende des Altertums in einer Form abgeschrieben und verbreitet, die - nach heutigem Kenntnisstand - nicht unwesentlich vom Originaltext abweicht. Noch heute hängen viele Kirchen und Bibelleser an dem seit alters allgemein anerkannten Text, auch Textus receptus genannt, der Verse und Versteile enthält, die in den ältesten Überlieferungen nicht enthalten sind. Ab dem 19. Jahrhundert tauchten zahreiche ältere Handschriften auf (insgesamt sind mittlerweile mehr als 5000 bekannt). Zwar enthalten nur einige wenige davon den kompletten Text des Neuen Testamentes, allerdings geht man bei diesen von einem weitestgehend gesicherten ursprünglichen Text aus. Die letztlich erarbeitete und als ursprachlich anerkannte Textfassung finden wir heute im "Novum Testamentum Graece" von Nestle und Aland, die zwischen 1955 und 1975 festgelegt wurde, sowie im "Greek New Testament" der United Bible Societies.

Man muss jedoch bedenken, dass viele deutsche Bibelübersetzungen vor der Veröffentlichung dieser beiden Textfassungen erschiedenen sind, und dass kein Übersetzer zwangsläufig an die Entscheidungen des Komitees gebunden ist. Daher sollte jeder Leser in Betracht ziehen - je nachdem, welche Bibel Übersetzung er nutzt -, dass seiner Bibel eventuell andere Lesarten zugrunde liegen, die inzwischen eigentlich verworfen wurden. 

Die große Kinderbibel

$
0
0
Die große Kinderbibel
Die große Kinderbibel ist besonders für Kinder im Alter von 4-6 Jahren geeignet. Die wunderbaren Illustrationen und die sorgfältige sprachliche Bearbeitung machen die große Kinderbibel von den Kinderbuchautorinnen Barbara Bartos-Höppner, Renate Seelig und Gudrun Pawelke zu einer Bibelausgabe, die sowohl die Erwachsenen beim Vorlesen, als auch die kleinen Zuhörer begeistert. Die Autorin Barbara Bartos-Höppner, die 2006 verstarb, hat mit Schnüpperle eine der erfolgreichsten und bekanntesten Kinderbuchfiguren erschaffen.

In der großen Kinderbibel werden die zentralen Geschichten der Bibel, wie z.B. von Adam und Eva, Josef, Mose, Geburt Jesu, zentrale Wunder, Kreuzigung oder der Auferstehung kindgerecht dargestellt.

Für wen besonders geeignet:
+ Kinder 4 - 6 Jahren
+ Familien
+ Kindergärten und Schulen
+ zum Vorlesen
+ Bibelgruppen mit Kindern



Weitere interessante Kinderbibeln:

Die Bibel erzählt für Kinder
Neukirchner Kinderbibel

Die Elberfelder Bibel

$
0
0
Standardausgabe
Wörtlichkeit, Texttreue und philologische Exaktheit - diese Qualitäten schätzen Bibelkenner an der Elberfelder Bibel, die erstmals 1855 (NT) bzw. 1871 (AT) erschien. Für den Namen bürgt nicht etwa ein Herr Elberfeld, sondern ein Stadtteil von Wuppertal, wo ein Großteil der Übersetzungsarbeiten unter den Initiatoren Julius Anton von Poseck, Carl Brockhaus und John Nelson Darby stattfand, wodurch sie zu Beginn dem Dispensationalismus und der Brüderbewegung nahestand. 

Der große Nutzen dieser Ausgabe liegt in ihrer doch guten Verständlichkeit, während die Worte aus den Grundtexten dennoch weitgehend ohne Umschreibungen wiedergegeben werden. Das Alte Testament basiert auf dem Masoretischen Text, während man beim Neuen Testament die veröffentlichten Codices der alexandrinischen Linie (z.B. Codex Sinaiticus und Codex Vaticanus) in der Übersetzung verarbeitete. Die neuen Fassungen allerdings verwenden die textkritische Edition von Nestle-Aland (Novum Testamentum Graece).

Trotz relativ leichter Lesbarkeit muss eingestanden werden, dass man bisweilen auf sprachliche Härten stößt, die sich jedoch nicht vermeiden lassen, wenn der Anspruch an Originaltreue beibehalten werden soll. In den Revisionen ist hierbei jedoch eine deutliche Besserung spürbar. Mussten Wörter zugunsten der Verständlichkeit hinzugefügt werden, so wird dies gekennzeichnet. Weitere Hinweise sowie alternative Lesarten findet man in den Fußnoten.

Das Vorwort der ersten Ausgabe führt sehr schön das Ziel aus:

den des Urtextes Unkundigen … mit geringen Kosten eine möglichst treue und genaue Darstellung des Wortes Gottes in ihrer eigenen Sprache darzureichen“. 

Wofür besonders geeignet:
+ Bibelstudium
+ Leser, die Wert auf Philologische Genauigkeit legen und in sprachlichem Anspruch keine Barriere sehen 
+ Vorbereitung für Andachten, Predigten u.ä.

~ Hier zum besten Preis bestellen ~ 


Weitere Interessante Ausgaben der Elberfelder Bibel:


 Elberfelder Bibel mit Erklärungen und zahlreichen Fotos zur Welt der Bibel
 Elberfelder Bibel in großer Schrift; Kunstleder
 Elberfelder Bibel, 2006, schwarzes Kunstleder

Elberfelder Bibel, Studienbibel mit Sprachschlüssel und Handkonkordanz
Viewing all 97 articles
Browse latest View live